Am 28.01.2015 fand unser Kinderbegleitertreffen in der Pasteurstraße 16 statt. Gemeinsam haben wir aus Schrott oder billigen Materialien Instrumente gebastelt. Dies soll als kleine Bastelinspiration gemeinsam mit den Kindern dienen. Das Basteln bereitete allen bei Tee und Keksen große Freude und die Runde wurde sehr gemütlich. So konnten wir uns auch toll über die jetzigen Begleitungssituationen, möglichen Probleme oder Wünsche austauschen.
Hier unsere fertigen Werke:
Mittwoch, 28. Januar 2015
Musikinstrumente selber basteln
Liebe Leser,
heute findet unser Kinderbegleitertreffen statt und dazu haben wir uns etwas Schönes überlegt: Gemeinsam wollen wir Musikinstrumente aus Schrott oder billigen Materialien basteln. Vorab haben wir natürlich schon einmal Musterstücke gebastelt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
heute findet unser Kinderbegleitertreffen statt und dazu haben wir uns etwas Schönes überlegt: Gemeinsam wollen wir Musikinstrumente aus Schrott oder billigen Materialien basteln. Vorab haben wir natürlich schon einmal Musterstücke gebastelt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
![]() |
aus Alt ... |
![]() |
... mach Neu :-) |
![]() |
Tetra Pak-Gitarre |
![]() |
Strohhalm-Panflöte |
![]() |
Schlauchinstrument |
![]() |
Nasenzupfer |
![]() |
Tampurin |
![]() |
Trommel |
Freitag, 23. Januar 2015
Wir suchen Kinderbegleiter/-innen
Wir, der Familienentlastende Dienst
der Einhorn gGmbH, sind ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und
bieten abwechslungsreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit
Behinderungen an.
Wir suchen engagierte Kinderbegleiter/-innen,
die uns stundenweise in unseren Freizeitgruppen oder als Einzel- oder
Reisebegleitung unterstützen. Du hast damit die Möglichkeit neue Erfahrungen zu
sammeln. Auch theoretisches Wissen aus Studium oder Ausbildung kannst Du
hierbei in die Praxis umsetzen und anwenden.
Unsere Standorte befinden sich in der
Pasteurstraße 16 im Prenzlauer Berg und in der Glanzstraße 2 in Baumschulenweg,
jedoch arbeiten wir berlinweit.
Doch was bietet Einhorn Dir
eigentlich?
Zum Einen bieten wir Dir eine
umfangreiche Einarbeitung, in der Du alle wichtigen theoretischen Hinweise zum
Umgang mit behinderten Kindern bekommst. Selbstverständlich wirst Du während
deiner Zeit bei Einhorn immer von einem hauptamtlichen Ansprechpartner
unterstützt und bei eigenen Ideen und Projekten bestärkt. Bei Fragen und
Problemen steht Dir dieser gerne zur Verfügung. Außerdem finden regelmäßige
Kinderbegleitertreffen und kostenlose Fortbildungen statt, sodass Dein Wissen
stetig erweitert wird.
Auf der anderen Seite bist Du während
Deiner Tätigkeit bei uns haftpflicht- und unfallversichert. Desweiteren erhältst
Du bei uns immer Zeugnisse, Teilnahmebestätigungen und Tätigkeitsnachweise.
Deine Arbeit bei uns wird Dir in Form einer Übungsleiterpauschale vergütet.
Diese ist mit 8€ pro Stunde und maximal 2.400€ im Jahr steuerfrei und nicht auf
Nebentätigkeiten, Bafög, etc. anrechenbar.
Also worauf wartest Du noch?
Hast du
1-2x pro Woche für 3-4 Stunden Zeit? Bist Du kreativ und magst den Umgang mit
Kindern? Dann suchen wir genau Dich. Bei Interesse schreibe eine E-Mail mit
einem kurzen Anschreiben und deinem Lebenslauf an:
fed@deinEinhorn.de (Standort
Prenzlauer Berg – Ansprechpartner Frau Hartung)
fed-tk@deinEinhorn.de (Standort
Baumschulenweg – Ansprechpartner Frau Freigang)
Standortvorstellung Glanzstraße
Liebe Leser,
Im vorherigen Post haben wir Ihnen schon unseren
Hauptstandort vorgestellt. Jedoch haben wir außerdem noch einen 2. Standort in
Treptow-Köpenick.
Im Dezember 2014 sind wir aus der Grimaustraße in Schöneweide
ausgezogen. Sie finden den neuen Standort nun in der Glanzstraße 2 direkt
gegenüber dem S-Bahnhof Baumschulenweg. So haben auch Familien der südöstlichen
Randbezirke die Möglichkeit den familienentlastenden Dienst in Anspruch zu
nehmen ohne riesige Fahrtwege zu bewältigen. Frau Sabine Freigang ist für
diesen Strandort die richtige Ansprechpartnerin.
Mit 3 Räumen stehen auch hier den Kindern 2 Gruppenräume zur
Verfügung, in denen die Kids nach Herzenslust Spielen und Toben können. Desweiteren
finden Sie auch hier eine größere Küche und ein Bad vor. Letzteres wurde schon
verbreitert, damit die Toilette auch rollstuhlgeeignet ist.
Besonders ist auch ein snoezelenähnlicher Raum, der viele Sitz- und Liegemöglichkeiten bietet. Im selbigen haben wir auch eine große Fühlwand.
Standortvorstellung Pasteurstraße
Liebe Leser,
wir sind der familienentlastende Dienst der Einhorn gGmbH
für Familien mit beeinträchtigten Kindern. Wir sind ein Freizeitangebot für
Kinder und Jugendliche mit Behinderung und bieten Gruppenangebote, Reisen und
Einzelbegleitung an.
Unser fröhliches und aufgeschlossenes Team besteht aus fünf hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und mehreren Kinderbegleiter/innen.
Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem passenden familienentlastenden Dienst für Ihre Familie? Jede interessierte Familie ist bei uns herzlich willkommen. Um Ihnen diese Suche zu erleichtern, möchten wir unsere Räumlichkeiten gerne vorstellen.
Unser fröhliches und aufgeschlossenes Team besteht aus fünf hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und mehreren Kinderbegleiter/innen.
Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem passenden familienentlastenden Dienst für Ihre Familie? Jede interessierte Familie ist bei uns herzlich willkommen. Um Ihnen diese Suche zu erleichtern, möchten wir unsere Räumlichkeiten gerne vorstellen.
Unser Hauptstandort ist in der Pasteurstraße 16 und wird von
Frau Nele Hartung geleitet. Mit 6 Räumen erwartet die Kinder ein großer und ein
etwas kleinerer Gruppenraum und ein Snoezelenraum. Außerdem verfügen wir über
eine große, offene Küche, in der sowohl Klein als auch Groß tatkräftig kochen
und backen können. Desweiteren sind selbstverständlich 2 behindertengerechte
Toiletten verfügbar, die viel Platz bieten
Wir bieten den Kindern eine Vielzahl an Spielzeugen und
Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Bücher; Puzzel; Malutensilien; Puppen und
Autos; eine große Fühlwand und weitere zahlreiche Aktivitäten zum pädagogischen
Spielen und Lernen. Sehr stolz sind wir auch auf unseren obenerwähnten Szoezelenraum,
der zwar verhältnismäßig klein, aber dafür sehr gut ausgestattet ist. Hier
finden die Kinder Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten, um Stressoren, wie Lärm, etc.
auszuweichen. Durch verschiedene Licht- und Farbspiele werden somit die
sensorischen Fähigkeiten der Kinder angeregt.
In mittelbarer Umgebung haben wir auch 2 umzäunte
Spielplätze und einen kleineren Park, um bei schönem Wetter auch die Natur zu
erkunden und ausgiebig zu toben.
Elterninterview
Wir sind stets bemüht, dass sich jedes Kind und seine Familie im familienentlastenden Dienst von Einhorn wohlfühlt. Daher sind wir für Rückmeldungen und Feedback immer dankbar, denn dadurch können wir uns weiterentwickeln und verbessern. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.
Einige Eltern waren sehr hilfsbereit und haben ein paar Fragen unsererseits ehrlich beantwortet. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich.
Nachfolgend finden sie die Fragen und die dazugehörigen Antworten:
1. Wie lange besucht Ihr Kind den familienentlastenden Dienst von Einhorn?
"Mein Kind besucht den FED seit mindestens 5 Jahren, vielleicht sogar länger."
"Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich denke seit ca. 8 Jahren."
"Wir nehmen seit 2008 die zusätzlichen Betreuungsleistungen in Form von individueller Betreuung in Anspruch."
"Ca. 5 Jahre."
2. Was hat Sie dazu bewogen, dieses Angebot für Ihre Familie wahrzunehmen?
"Durch Beruf und Geschwister ist es nicht immer möglich, meinem Kind eine angemessene Freizeitgestaltung zu bieten. Bei Einhorn gibt es verschiedenste Angebote, wo für mein Kind immer etwas dabei ist. Auf Ferienreisen lernt er andere Umgangsweisen kennen als zu Hause und kann seine Selbstständigkeit erweitern."
"Wir brauchten eine Entlastung und vor allem auch Zeit für uns und die Geschwisterkinder."
"Bedarf an Entlastung um mich auch um Geschwisterkinder, Partner und mich selber kümmern zu können und wieder neue Kraft zu schöpfen."
"Einhorn ist mir empfohlen worden."
3. Tut die Teilnahme im familienentlastenden Dienst Ihrem Kind gut? (Was hat es daraus gelernt? Hat der FED zu seiner Entwicklung beigetragen?)
"Mein Kind geht immer gern zu Freizeitangeboten und auf Ferienreisen mit Einhorn und kommt danach fröhlich zurück. Die Atmosphäre ist angenehm entspannt und die Betreuer kompetent und freundlich."
"Ja, vor allem hat es dort mittlerweile Freunde. Es ist so als wenn man sich mit Freunden trifft, das hat etwas von Normalität."
"Ja, auf jeden Fall. Ihm werden so vielfältige (Freizeit-) Aktivitäten mit einem ausgeruhten, engagierten und kompetenten Betreuer geboten."
"Sehr, sehr gut!"
4. Was mögen Sie als Eltern am Meisten an dem familienentlastenden Dienst von Einhorn?
"Ich kann mein Kind beruhigt abgeben und weiß, dass sich gut um es gekümmert wird. Außerdem finde ich bei Problemen und Fragen immer einen Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann."
"Dass es eine Familienentlastung überhaupt gibt. Dass die Mitarbeiter sich auf unsere Kinder einstellen und liebevoll betreuen. Dass ihr euch immer wieder etwas Neues einfallen lässt und auch die Angebote an das Alter der Kinder immer wieder anpasst."
"Die zuverlässige, regelmäßige Kontinuität der Entlastung und die Flexibilität und das gute Vertrauensverhältnis mit dem Betreuer. Die unkomplizierte Abwicklung der Bürokratie – sprich Abrechnung durch den FED, die guten Kontaktmöglichkeiten und die schnellen Antworten, die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen. Dass wir unseren schon jahrelang vertrauten und bewährten Betreuer „mitbringen“ konnten. Der FED Einhorn hat uns so nach vielen Jahren, in denen wir die Leistung nicht nutzen konnten ermöglicht, diese endlich in Anspruch zu nehmen."
"Die fröhlichen, einfallsreichen Betreuer, die sehr gute Planung und Organisation der Angebote, Vielfalt der Angebote, dass die Angebote gut zu unseren Kindern passen, die Zuverlässigkeit des Vereins."
5. Was können wir tun, um Ihnen und Ihrem Kind unsere Arbeit noch angenehmer und attraktiver zu gestalten?
"Ehrlich gesagt, wüsste ich jetzt nicht, was verbessert werden könnte."
"Da fällt mir nichts ein. Ich finde es nach wie vor sehr wichtig, dass die neuen Helfer noch mehr in Verhaltensauffälligkeiten geschult werden und vor allem, wie reagiere ich darauf. Möglicherweise auch als Supervisions- und Rollenspielthema."
"Genügend zuverlässige und langfristig engagierte Betreuer, die auch flexibel sind. Neuerdings kann man die zusätzlichen Betreuungsleistungen auch für die Entlastung im hauswirtschaftlichen Bereich einsetzen. Wenn der FED zuverlässige und kostengünstige Angebote vermitteln könnte oder selbst ein solches Angebot entwickeln und aufbauen könnte, wäre das ein absoluter Traum, denn Pflegedienste, die pro Stunde um 25€ verlangen, sind keine Entlastung und unbezahlbar."
6. Warum sollten auch andere Familien am familienentlastenden Dienst von Einhorn teilnehmen?
"Es ist wichtig, sich als Eltern auch mal eine Pause zu gönnen und zu wissen, dass das Kind in guten Händen ist."
"Um Entlastung und freie Zeit wieder zu erfahren, aber auch um ihren Kindern die Möglichkeit zu geben sich außerhalb der Familie/Schule/Kita weiterzuentwickeln. Damit die Kinder auch lernen sich auf andere Kontaktpersonen einzustellen. Weil die Kinder hier an Erlebnissen/Ausflügen teilnehmen können, die man als Eltern vielleicht so gar nicht anbieten kann. Um Zeit für Geschwisterkinder zu haben."
"Um der ganzen Familie Gutes zu tun, um Regeneration und Kraft für die anstrengende Pflege und Erziehung zu finden und so möglichst lange für die Kinder da zu sein, um die Partnerschaft leben und pflegen zu können."
"wegen Punkt 4."
Donnerstag, 22. Januar 2015
Praktikumserfahrung im FED Einhorn
Ich heiße Maria, bin 22 Jahre alt und bin seit dem 1. Oktober 2014 bis 17. Februar 2015 als Praktikantin im FED Einhorn tätig. Doch wie kam ich eigentlich zu diesem Träger? Im Zuge meines Studiums der Sozialen Arbeit absolvieren wir im 4. Semester ein Praxissemster. Da Einhorn auch schon bei meinen Kommilitonen bekannt war und dieser als Träger auch schon in unserer schulinternen Datenbank angelegt war, wurde ich auf diese Praktikumsstelle aufmerksam. Auch die Website sprach mich sehr an. Also überlegte ich nicht lange und schickte meine Bewerbung los. Eine Rückmeldung kam sehr schnell und so wurde ein Kennenlerngespräch vereinbart. Auch hier wurde mein positives Bild von Einhorn unterstrichen und ich wollte mein Praxissemster gerne hier absolvieren.
So ging es im Oktober dann los. Ich wollte im Praktikum
ernst genommen werden und einen Bereich in der Sozialen Arbeit näher
kennenlernen. Ich wollte das eigenständige Arbeiten kennenlernen und meine
eigene Ideen umsetzten.
So bemerkte ich sehr schnell, dass ich keine klischeehaften
Praktikantenaufgaben, wie Kaffee kochen oder Kopieren bekam, sondern viel eher
verantwortungsvolle Tätigkeiten. So durfte ich sehr schnell Gruppen
vorbereiten, Kinderbegleitertreffen gestalten und sogar Bewerbungsgespräche mit
neuen Kinderbegleitern führen. Bei all diesen Tätigkeiten fühlte ich mich sehr
wohl und durch meine Anleiterin Nele Hartung super unterstützt und begleitet.
Außerdem ermöglichte sie mir auch die koordinierenden Tätigkeiten im
Hintergrund, wie Abrechnungen und Finanzierung näher zu bringen. So
unterstützte ich das Team hauptsächlich im Büro und konnte mich mit Neles
Leitungstätigkeiten vertraut machen.
All meine Fragen wurden stets ausführlich beantwortet und
sowohl Nele als auch Norbert teilten ihr Wissen zu den unterschiedlichsten
Arbeitsbereichen mit mir. Außerdem bekam ich zur Arbeit mit behinderten Kindern
eine Einarbeitung, wo mir alles Wichtige erläutert wurde. So einfach konnte ich
anfängliche Ängste und Fragen überwinden. Außerdem führte Nele am Ende jeder
Woche ein Reflexionsgespräch mit mir, um die vergangene Woche auszuwerten und
meinen Entwicklungsstand zu beurteilen. Diese Gespräche empfand ich immer als
sehr wichtig und vor Allem hilfreich.
Durch dieses Praktikum habe ich viele liebe Menschen
kennengelernt und so viele Kinder sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich habe
die Gruppenangebote für die Kids an den Wochenenden immer sehr genossen. So
habe ich auch sehr viel zu den unterschiedlichsten Behinderungsbildern gelernt
und konnte anfängliche Scheu sehr schnell ablegen.
Die Zeit bei Einhorn hat mir viel Spaß gemacht und mich
darin bestärkt, dass die Soziale Arbeit für mich der richtige Weg ist. Nach
meinem Praktikum möchte ich den familienentlastenden Dienst von Einhorn gerne
weiterhin als Kinderbegleiterin unterstützen. Jedem, der ein Praktikum in
diesem Bereich sucht, kann ich Einhorn sehr ans Herz legen, da man sich hier
gut aufgehoben und gefördert fühlt.
Danke Einhorn, für dieses schöne Semester!
Abonnieren
Posts (Atom)